Wildschweinkeule
"Hubertusschmaus"
Für 4 Personen:
1 1/2 kg Wildschweinkeule, 1 Flasche trockenen Rotwein, 0,7 l Wasser, 1 EL
Salz, 1 große Zwiebel
einige Pfefferkörner, einige Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter, 3 EL Butterschmalz,
Butter zum Dünsten, 2 Zwiebeln, 3 Dosen Pfifferlinge, Paprikapulver, Cayennepfeffer,
3 Becher Sahne
3 EL Tomatenketchup, 375 g Käse
Zubereitung:
Die Keule waschen, trockentupfen und bereitstellen. Wein, Wasser,
Salz, die geviertelte Zwiebel und die Gewürze in ein Gefäß geben und
gut vermengen. Die Keule zwei Tage zugedeckt beizen, herausnehmen und
trockentupfen. Schmalz erhitzen und das Fleisch darin bräunen. Eine
Zwiebel aus der Beize dazu geben. Mit etwas Beize ablöschen und rund
90 Minuten garen. Danach das Fleisch erkalten lassen, in Scheiben schneiden
und in eine feuerfeste Form schichten.
Die Butter erhitzen, eine fein gehackte Zwiebel glasig dünsten. Die
Pfifferlinge dazu geben, erhitzen, mit Paprika und Cayennepfeffer würzen
und auf dem Fleisch verteilen.
Die Sahne leicht schlagen, den Ketchup einrühren, mit dem Paprika und
dem Cayennepfeffer abschmecken und auf dem Fleisch verteilen. Den Käse
darüberstreuen und im auf 200° C vorgeheizten Ofen 20 Minuten überbacken.
Dazu reicht man Kartoffelgratin und feines Gemüse.
|
Gefüllte
Wildschweinlendchen
Für
4 Personen:
2 große Wildschweinlendchen, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 TL Majoran, 1
TL Thymian
2 EL mittelscharfen Senf , 2 EL Preiselbeermarmelade, 6-8 dünne Scheiben durchwachsenen,
geräucherten Speck oder rohen Schinken, 100 g Edelpilzkäse
Außerdem:
Je 2 EL Honig, Tomatenketchup und Essig, 1 EL Kräuter der Provence, 4
cl Weinbrand
Für die Sauce:
1 Zwiebel, 400 g frische Waldpilze, 1 Glas Rotwein, 3/8 l gebundene Wildsauce,
1 Schuss Sahne
Zubereitung:
Die Lendchen waschen und trockentupfen. Der Länge nach so halbieren,
dass die beiden Hälften noch zusammenhängen. Ein Lendchen auf eine Arbeitsfläche
legen, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Den Majoran, den Thymian, den
Senf und die Preiselbeeren miteinander vermischen und die Lendchen damit
bestreichen. Die Hälfte des Specks darauf legen und den in Scheiben
geschnittenen Edelpilzkäse darüber verteilen. Die restlichen Speckscheiben
auflegen. Nun das zweite Lendchen auseinander-klappen und damit abdecken.
Mit Küchenschnur zusammenbinden, nochmals salzen und pfeffern.
Fett erhitzen und die Lendchen darin Farbe nehmen lassen, im auf 200°C
vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten garen.Den Honig, den Ketchup, den
Essig, die Kräuter der Provence und den Weinbrand miteinander verrühren
und kurz vor Garende über die Lendchen streichen.Die gehackte Zwiebel
glasig schwitzen. Die klein geschnittenen Pilze zugeben und mitschwitzen.
Mit Rotwein ablöschen und mit der Wildsauce auffüllen. Die Sauce mit
der Sahne verfeinern.Die Lendchen anrichten, mit der Sauce und den Pilzen
servieren
|
Wildschweinpastete
|
|
|
Für 4 – 6 Personen:
750 g Wildschweinkeule ohne Knochen, 250 g Schweineleber
4 Wacholderbeeren, 6 cl Gin, 1 Brötchen, 1 Tasse heiße Milch
100 g fetten Speck am Stück, 2 Zwiebeln, Salz, Pfeffer aus der Mühle,
1 TL Majoran, 20 Scheiben fetten Speck
Tomaten und Petersilienzweige zum Garnieren |
|
Zubereitung:
Die Keule waschen, trockentupfen, würfeln. Die Leber häuten und
würfeln. Mit den zerdrückten Wacholderbeeren bestreuen und mit dem Gin
beträufeln. Zugedeckt zwei Stunden ziehen lassen.
Das Brötchen würfeln, mit der Milch übergießen und ziehen lassen. Den
Speck und die Zwiebeln würfeln. Fleisch, Leber, Speck, Zwiebeln und
das ausgedrückte Brötchen durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Eine Pastetenform mit zwei Dritteln des in feine Scheiben geschnittenen
Specks auslegen, den Fleischteig einfüllen und glatt streichen. Mit
den restlichen Speckscheiben belegen, mit Alufolie abdecken und im auf
180-200 °C vorgeheizten Backofen 70-80 Minuten garen.Die Pastete erkalten
lassen, stürzen, in Scheiben schneiden, anrichten, mit Tomatenecken
und Petersilienzweigen ausgarnieren und sofort servieren. Dazu reicht
man Sauce Cumberland und Stangenweißbrot
|
Wildschweinrücken
mit Feigen
Für 4 Personen:
1,5 kg
Wildschweinrücken, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 TL geriebenen Salbei, 1
TL zerst. Wacholderbeeren, 1-2 EL Butterschmalz, 1 Zwiebel, 2 Karotten, 1
Stück Lauch, ¼ l Weißwein
¼
l gebundene Wildsauce, 2 EL bittere Orangenmarmelade, 2-3 EL Obstessig, 1
Prise Cayennepfeffer
1 Prise Zimtpulver, ½ Becher Sahne, 50 g Walnußkerne, 4-6 Feigen, 1-2 EL Butter
oder Margarine
1-2 EL Zucker, 1 Glas Orangensaft, 1 Peperoni, 2-3 EL Obstessig
Zubereitung:
Den Wildschweinrücken waschen und trockentupfen. Mit Salz, Pfeffer,
Salbei und den zerstoßenen Wacholderbeeren einreiben. Das Schmalz in
einem Bräter erhitzen und den Wildschweinrücken darin anbraten. Die
Zwiebel, die Karotten und den Lauch putzen, waschen, in Würfel schneiden,
zum Fleisch geben und kurz mitbraten. Mit Weißwein und gebundener Wildsauce
auffüllen. Den Bräter verschließen und das Fleisch im auf 200-220°C
vorgeheizten Backofen 80-90 Minuten schmoren lassen. Nach Ende der Garzeit
den Wildschweinrücken herausnehmen und das Fleisch auslösen. Die Sauce
aufkochen und abschmecken. Die Sahne einrühren und aufkochen lassen,
die Walnußkerne dazu geben. Die Feigen putzen und halbieren. Die Butter
oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Zucker darin karamelisieren
lassen. Den Orangensaft angießen und den Zuckerkaramel loskochen. Die
klein geschnittene Peperoni und den restlichen Obstessig in die Zuckerkaramelsauce
rühren. Die Feigen dazu geben und kurz dünsten. Die Sauce auf heiße
Teller geben, den Rücken in Scheiben schneiden und darauf anrichten.
Die Feigen dazu legen, ausgarnieren und servieren
|